Aus der Hektik in die Entspannung

WLA Geschäftsstelle
17.12.2024

Alle kennen ihn, den Punkt, an dem die Herausforderungen des Alltags die Spitze an Verträglichkeit erreichen und sich in puren Stress wandeln. Den Trott stur weiterzugehen, führt ins Nichts. Es hilft nur noch ein rigoroses Inne- halten, Loslassen und zu sich selbst finden. Mit vier Thermal- und Wellnessbädern geht dies im Aargau so einfach wie in kaum einem anderen Kanton.

Von viel zu viel... zu genau richtig

Im sole uno in Rheinfelden beginnt die Reise zur Tiefen- entspannung beim schwerelosen Schweben im Intensiv- Solebecken mit 12 Prozent Salzgehalt. Ihre Fortsetzung findet sie beim Durchatmen im SalzReich oder den Aromadampfbädern. Zum krönenden Abschluss bieten die Blocksaunen im Park bei abendlicher Fackelbeleuch- tung die perfekte Gelegenheit, abzuschalten und Kraft zu tanken. Ein heisser Tipp ist das authentisch zelebrierte «Wenik-Ritual» in der russischen Banja. Hier trifft traditionelles Brauchtum wie das Abklopfen des Körpers mit duftenden Birkenzweigen auf moderne Entschleunigung.

Schwebend leicht im sole uno

sole Becken ©brinkertlück creatives

Von vollen Tagen... zu vollständiger Entspannung

Wenn die Agenda vor lauter Plänen beinahe platzt, muss man sich in der Nacht ausreichend regenerieren. Zum Beispiel kommen beim Mondscheinbaden im Aquarena fun des Bad Schinznach die Gäste noch bis April jeden ersten Freitag im Monat bis ein Uhr früh im 35 Grad warmen Thermalwasser zur Ruhe. Auch im Thermi spa sind Wohlfühlmomente garantiert. Die einen setzen auf eine Mersin-Sultan-Massage mit orientalischem Flair, andere wiederum geniessen bei einem Romantikbadihre Zeit zu zweit. Zur spirituellen Entspannung finden seit November 2024 im Untergeschoss des Thermispa Klangschalen-Zeremonien statt. Der Ruheraum mit den gewärmten Steinliegen lädt ausserdem zum Erholen und Abtauchen in eine andere Welt ein.

Entspannung pur im Bad Schiznach

Von «always on»... zu «do not disturb»

Kaum eine Wellness-Therme lässt einen die Hektik so schnell vergessen wie das Fortyseven in Baden. Besonders innovativ ist der Mesokosmos: ein Raum, der mit Licht, Ton und Vibration die Sinne stimuliert und Körper wie Geist in eine einzig- artige Entspannung versetzt. Mit den «47 Ways to Relax» zeigt die Wellness-Therme ausserdem Möglichkeiten auf, um entspannt «im Moment» zu verweilen. Den Kopf lüften Gäste beispielsweise im Aussen-Thermalbecken, wo das Auge vom urbanen Raum bis zu den sanften Hügeln der Region schweift. Neue Energie tanken lässt sich in der Limmat- oder Panoramasauna, in der sich zu den stündlichen Aufgüssen der direkte Blick auf den Fluss gesellt.

Eine Reise durch den Kosmos im FORTYSEVEN

Kosmos im FORTYSEVEN © brinkertlück creatives

Vom Durcheinander... zum Miteinander

Kürzere Tage und kältere Temperaturen bedeuten in der Therme Zurzach vor allem eins: Zeit für aussergewöhn- liche Wohlfühlerlebnisse. Familien kommen bestimmt nicht zu kurz: In der neuen Papa-Moll-Wasserwelt mit Rutschbahn, Unterwasser-Attraktionen und weiteren Highlights lassen sich Spass und Entspannung kombinieren. Im separaten Bereich für Erwachsene mit Intensiv-Solebad und Hot-Pool – gespeist von einer heissen Thermalquelle – entfalten sich gelöste Stunden in ruhiger Atmosphäre. Für ein ganz besonderes Erlebnis ist die Bohrturm-Sauna nicht zu vergessen: Auf drei Ebenen bieten tägliche Saunaaufgüsse, der geschützte Sauna-Garten und die edle Lounge viel- fältige Möglichkeiten zur ganzheitlichen Regeneration.

Miteinander in der Therme Zurzach

Papa Moll-Wasserwelt © brinkertlück creatives

Zu Weihnachten Entschleunigung schenken

Die Vielfalt des Bäderkantons Aargau kann eine Entscheidung schon mal erschweren: Solebad oder Thermalquelle? Traditionelle Rituale oder moderne Innovation? Tatsächlich kann man der Qual der Wahl mit dem Wellness Pass ent- fliehen. Der Pass vereint die Wellness-Welten des Bad Schinznach, der Therme Zurzach,des sole uno und des Fortyseven in einem Angebot mit vergünstigten Eintritten.

Zum Wellness Pass.